Hi @ all
Eure Antworten / Beiträge sind echt fair und haben mich zum nachdenken darüber angeregt, was ich denn nun eigentlich genau will.
Ich glaube im Nachhinein war es gar nicht so sehr die Leichtigkeit wie die "BM 12 III" die Musik zum Hörer transportierte.
Viel mehr glaube ich war es am Ende die Wertigkeit der "BM 12 III" die mich dazu bewog meine LS zu überdenken.
Wie die in die Jahre gekommenen "BM 12 III" haben auch die guten "alten" TITANen mit ihren kleineren Schwestern und Brüdern heute immer noch ihre Daseinsberechtigung. Um meinem wie Sascha es so schön sagte "Ensemble" den i-Punkt aufzusetzen möchte ich einen LS haben der mein Ensemble abrundet.
Erst glaubte ich es müsse eine "Titan" sein, wenigstens aber eine "Vulkan"!
Angesichts des Platzes schied die "Titan" schnell aus, ...später durch Eure Argumente dann auch die "Vulkan".
Also begab ich mich ins Netz und ging auf die Suche um den für mich richtigen i-Punkt zu meinem "Ensemble" zu finden und glaube mit der "Montan MK IV" genau das richtige für mich gefunden zu haben.
Natürlich, ich könnte mir auch neue LS von Quadral kaufen,
vermutlich würden die neuen auch um Lichtjahre besser sein als meine jetzigen und vielleicht auch als die von mir gewünschten "Montan MK IV".
Nicht nur das Design und die Qualität, sondern auch die Unvergänglichkeit, ...eben der Mythos der an den guten "alten" TITANen, VULKANen und deren kleineren Schwestern und Brüdern haftet ist es der mich dazu bewegt einen LS dieser Art "Made in Germany" im Wohnzimmer stehen zu haben. Eben etwas HiFi-Geschichte die seiner Zeit der Zukunft bis heute seinen Stempel aufgedrückt hat.
Mit meinem "alten" 95er MB Cabrio ist es vielleicht ähnlich. Es ist ein gut erhaltenes Stück, ..."Made in Germany" und bereitet mir damals wie heute immer noch viel Freude!
Ein Bild habe ich einfach mal angehängt. Es macht vielleicht deutlich wie ordentlich ich mit all meinen Sachen umgehe, egal wie teuer sie einmal waren!
@ micha
Gute Idee, etwas mehr Geld einzuplanen.
Das Angebot bei Ebay habe ich gesehen, danke micha.
@ Sascha
500,00€ passt meinst du?
Ok, dann muss ich jetzt nur noch meine Frau von meinem Vorhaben überzeugen.
Die versteht noch nicht so ganz was ich vor habe, nüchtern betrachtet besteht ja auch keine Notwendigkeit für mein Vorhaben... allerdings besteht auch so gut wie nie die Notwendigkeit sich permanent Schuhe usw kaufen zu müssen, oder?
Wer von euch ne gute Idee hat, ich bin für beinahe alles offen.
@ Matthias
Sorry, hatte deinen Namen falsch geschrieben
Dein Beitrag war sehr interessant zu lesen! Ich verstehe dich und kann dem so jetzt auch nichts mehr hinzufügen.
So ich glaube ich habe Eure Geduld nun auch genug auf die Probe gestellt. Eure Unterstützung war mehr als fair, grossartig!
Den Rest des Weges versuche ich alleine.
Danke @ all...
LG
Sven