Hallo
Mein alter Yamaha AX-592 Verstärker gibt langsam dem Geist auf, der Lautstärkeregler kratzt zusehends und auch sonst bin ich mit dem Ding nicht mehr zufrieden.
Ich überlege jetzt auf Advance Accoustic X-i75 oder X-I105 umzusteigen. Was meint Ihr welcher der beiden passt besser zu meinen Quadral Shogun Mk. II, Nenn-/Musikbelastbarkeit: 100 / 150 W 8Ω? Hat jemand Infos zu deren Wirkungsgrad? Ich fürchte, dass der X-i75 mit 75W an 8Ω vielleicht etwas schwach wäre.
Der Ymaha hat 100W an 8Ω und ich habe den Regler selten mal über 50% gedreht.
Musik höre ich nur selten laut und das Wohnzimmer hat ca. 42 m² und ist relativ dicht bemöbelt.
Ich freue mich auf Euren Input.
Welcher Verstärker für QUADRAL SHOGUN Mk II ?
- Bullenwächter
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 12:20
- Vorname: Andi
- Land: Deutschland
- HiFi-System: Wohnzimmer: Shogun Mk II - loewe bild 5.32 - oppo BDP 93 - Nubert nuConnect ampX
Webzimmer: Canton Plus C + Plus E
PC: Teufel Concept B 20 Mk I - Wohnort: Halstenbek
- Kontaktdaten:
- Ein_Michael
- Beiträge: 80
- Registriert: So 28. Jul 2013, 10:27
- Vorname: Michael
- Land: Deutschland
- HiFi-System: Wohnzimmer:
- Aurum Montan 9
- Métronome Le Dac
- Accuphase E-380
- Faytech Kaptpc22 JRiver64 - Wohnort: Halle-Saale
Re: Welcher Verstärker für QUADRAL SHOGUN Mk II ?
Für die Shogun reichen 70 Watt dicke. Ob die Sogun für 42 qm reichen, ist ne andere Frage.
- Bullenwächter
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 12:20
- Vorname: Andi
- Land: Deutschland
- HiFi-System: Wohnzimmer: Shogun Mk II - loewe bild 5.32 - oppo BDP 93 - Nubert nuConnect ampX
Webzimmer: Canton Plus C + Plus E
PC: Teufel Concept B 20 Mk I - Wohnort: Halstenbek
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Verstärker für QUADRAL SHOGUN Mk II ?
Die Shogun stammen noch aus den Zeiten meines "Jugendzimmers", das damals ca. 8 m hatte. Die Boxen sind mir so ans Herz gewachsen dass ich sie nicht mehr hergeben möchte. Sie sehen noch wie neu aus und nach einer Reparatur der Basssicken klingen sie wie am ersten Tag. Für unser Wohnzimmer und unsere Hörgewohnheiten erscheinen sie uns voll ausreichend.
Mit meinem aktuellen Yamaha Verstärker kommen die Bässe teilweise recht brutal rüber, dagegen wirken die Mitten sind etwas blass. Die Einstellungen des Verstärkers habe ich aber schon länger nicht mehr verfnünftigt nachjustiert.
Mit meinem aktuellen Yamaha Verstärker kommen die Bässe teilweise recht brutal rüber, dagegen wirken die Mitten sind etwas blass. Die Einstellungen des Verstärkers habe ich aber schon länger nicht mehr verfnünftigt nachjustiert.
- Bullenwächter
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 12:20
- Vorname: Andi
- Land: Deutschland
- HiFi-System: Wohnzimmer: Shogun Mk II - loewe bild 5.32 - oppo BDP 93 - Nubert nuConnect ampX
Webzimmer: Canton Plus C + Plus E
PC: Teufel Concept B 20 Mk I - Wohnort: Halstenbek
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Verstärker für QUADRAL SHOGUN Mk II ?
Seit etwa 3 Monaten treibt nun einen Nubert nuConnect ampX meine heißgeliebten SHOGUN Mk II an.

Nach dem Auspacken des Gerätes die erste Überraschung
. Dieses Verstärkerchen war noch viel kleiner als zunächst erwartet
. Jetzt klaffen rechts zund links zwei Lücken im HiFi-Rack. Also genug Platz um dort die diversen Fernbedienungen abzulegen. Nach der Verkabelungsplanung und dem Erhalt der Strippen wurde alles angeschlossen. Meine alten Verstärker, den Yamaha und den Grundig FineArts hatte ich noch behalten
weil man weiß ja nie.... .. so von wegen Fallback oder Plan B.
Aber schon nach dem ersten Reinhören weine ich den alten Verstärkern keine Träne mehr nach und ich werd sie wohl auch aus sentimental-nostalgischen Gründen nicht mehr behalten wollen. Vor ein paar Tagen erhielt ich dann noch das XRC Android Interface für mein Mobiltelefon für die Raumeinmessung des ampX. Also mehrere Messreihen gestartet und die besten Ergebnisse in den Presets des ampX abgespeichert. Seit dem klingt die Kombi noch ein Stück ausgewogener. (Profis oder Hi-End mögen das XRC Android Interface für Spielkram halten aber für meine Belange reicht es voll auf)
Klangen SHOGUNS an dem Ymaha und Grundig vor allem im Bassbereich eher schwammig, manchmal wie ein hohler Eimer, bringen sie jetzt in allen Bereichen einen wohldefinierten, klareren und räumlicheren Sound rüber. Es ist als hätte ich völlig andere Boxen vor mir stehen. Die SHOGUN sind nicht wiederzuerkennen.
Der einzige Wehrmutstropfen des ampX ist, dass er statt 70 eher >90W an 8Ω haben könnte.

Nach dem Auspacken des Gerätes die erste Überraschung



Aber schon nach dem ersten Reinhören weine ich den alten Verstärkern keine Träne mehr nach und ich werd sie wohl auch aus sentimental-nostalgischen Gründen nicht mehr behalten wollen. Vor ein paar Tagen erhielt ich dann noch das XRC Android Interface für mein Mobiltelefon für die Raumeinmessung des ampX. Also mehrere Messreihen gestartet und die besten Ergebnisse in den Presets des ampX abgespeichert. Seit dem klingt die Kombi noch ein Stück ausgewogener. (Profis oder Hi-End mögen das XRC Android Interface für Spielkram halten aber für meine Belange reicht es voll auf)
Klangen SHOGUNS an dem Ymaha und Grundig vor allem im Bassbereich eher schwammig, manchmal wie ein hohler Eimer, bringen sie jetzt in allen Bereichen einen wohldefinierten, klareren und räumlicheren Sound rüber. Es ist als hätte ich völlig andere Boxen vor mir stehen. Die SHOGUN sind nicht wiederzuerkennen.
Der einzige Wehrmutstropfen des ampX ist, dass er statt 70 eher >90W an 8Ω haben könnte.
- Bullenwächter
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 12. Dez 2011, 12:20
- Vorname: Andi
- Land: Deutschland
- HiFi-System: Wohnzimmer: Shogun Mk II - loewe bild 5.32 - oppo BDP 93 - Nubert nuConnect ampX
Webzimmer: Canton Plus C + Plus E
PC: Teufel Concept B 20 Mk I - Wohnort: Halstenbek
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Verstärker für QUADRAL SHOGUN Mk II ?
Nachtrag: In der engerne Auswahl der in Frage kommenden Verstärker waren zum Schluß nur noch Advance Accoustic X-i75, der X-I105 und der Nubert ampX, der es dann aufgrund zahlreicher, mir vorteilhafter erscheinender Ausstattungsmerkmale geworden ist.
- Sascha Deutsch
- HiFi-Spezialist
- Beiträge: 2976
- Registriert: Do 8. Jul 2010, 00:17
- Vorname: Sascha
- Land: Deutschland
- HiFi-System: Hörraum:
Aktiv LS: Deutsch Nr. 1
Vorstufe: Dr. Feickert Vero
Vinyl: Dr. Feickert Woodpecker
Tonarm: DFA-120
Tonabnehmer: Dynavector 20X2L
Streaming: Apple Airport Express
Wohnzimmer:
Front: Platinum+ Nine
Rear: Platinum+ Two
Center: Platinum+ Ten Base
Subwoofer: Qube 12
AV AMP: YAMAHA RX-A2060
Quelle: Apple TV 4K - Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Verstärker für QUADRAL SHOGUN Mk II ?
Das liest sich richtig gut mit dem Verstärker.
Ich kenne das Gerät nur optisch, habe es aber noch nie live gesehen noch gehört. In jedem Fall wünsche ich dir viel Spaß.

Ich kenne das Gerät nur optisch, habe es aber noch nie live gesehen noch gehört. In jedem Fall wünsche ich dir viel Spaß.

Gruß Sascha
Mach's richtig oder lass' es bleiben!
Sascha Deutsch
Bei HiFi geht es nur um eines, Musik die berührt!
Auf welchem Weg das passiert, ist reine Geschmacksache
Du bist doch auch das 24-Stunden Support Center von quadral!?
Ein begeisterter quadral Fan sagte das am Telefon zu mir
Mach's richtig oder lass' es bleiben!
Sascha Deutsch
Bei HiFi geht es nur um eines, Musik die berührt!
Auf welchem Weg das passiert, ist reine Geschmacksache
Du bist doch auch das 24-Stunden Support Center von quadral!?
Ein begeisterter quadral Fan sagte das am Telefon zu mir